Grundlagenfach
Bildnerisches Gestalten und Kunstbetrachtung verknüpfen Wahrnehmen, Handeln, Reflektieren und Mitteilen und ermöglichen den Schülerinnen und Schülern, sich in der visuellen Welt zu orientieren. In den Lerngebieten Bild, Farbe, Körper und Raum, Visuelle Kommunikation, Medien und Kunst entwickeln sie die Fähigkeit, visuelle Phänomene sowohl analytisch wie auch sinnlich wahrzunehmen. Sie erweitern ihr Wissen über kunsthistorische Epochen, Kulturen und Bildsprachen. Durch die Auseinandersetzung mit Vergangenem schärfen sie ihren Blick auf die Gegenwart.
Die Lernenden vertiefen ihre Fähigkeit, aus der Anschauung und aus der Vorstellung mit passenden Methoden Bilder zu produzieren und visuell zu kommunizieren. Bildnerisches Gestalten trägt zur persönlichen und kulturellen Identitätsbildung bei. Die Schülerinnen und Schüler lernen, zwischen eigener und fremder Wahrnehmung zu unterscheiden und Andersartigkeiten zu respektieren.
Weitere Informationen: Lehrplan für das Grundlagenfach Bildnerisches Gestalten
Zutritt zu den BiG-Räumlichkeiten ausserhalb der regulären Öffnungszeiten der AKSA: Raumnutzung